Milch-News im Überblick

Neue und aktualisierte Beiträge zum Thema Milch

Faktencheck zur ARD-Sendung „Wissen vor acht – Erde“

Auswirkungen auf das Klima durch die Rinderhaltung, dargestellt in einer 3-minütigen ADR-Sendung "Wissen vor acht - Erde". Dialog Milch prüft in einem Faktencheck, ob die Aussagen dem Anspruch an einen Bildungsauftrag gerecht werden.

Mehr Tierwohl ist gewünscht – aber auch für alle bezahlbar?

Tierwohl in der Landwirtschaft ist ein Thema, das in den letzten Jahren verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt ist bzw. gerückt wurde. Die Medien greifen Fragen des Tierwohls landwirtschaftlicher Nutztiere viel häufiger auf als früher, und dies nicht selten unter Nutzung von Aufnahmen aus Ställen, die tatsächliche oder vermeintliche Missstände aufzeigen.

QM-Milch: Was ist das, wem nutzt es?

Verbraucher müssen sich auf die Qualität ihrer Lebensmittel verlassen können. Für Milch gibt es mit dem sogenannten „QM-Standard“ strenge, nachprüfbare Vorgaben für die Qualität des Produkts und den gesamten Produktionsprozess. DIALOG MILCH hat Ludwig Börger, den Leiter derGeschäftsstelle des QM-Milch e. V., danach gefragt, was der „QM-Standard“ für Milchkühe, Milchkuhhalter und Verbraucher bedeutet.

Vom Melkstand ins Müsli: Wie funktioniert der Weg der Milch von der Erzeugung bis ins Regal

Durchschnittlich 26,8 kg1 Milch gibt eine Milchkuh in Deutschland derzeit pro Tag. Frisch gemolken landet diese Milch im Kühltank auf dem Bauernhof. Aber wie geht es weiter? Wie werden die Kühlkette, die Hygiene und die Qualität überwacht?

Wie sind die Empfehlungen der Borchert-Kommission zu beurteilen?

Ein erster Beitrag auf dieser Seite hat sich mit den Empfehlungen der Borchert-Kommission (Zum Beitrag) befasst. Deren Finanzierung – und damit auch deren Umsetzung – sind bislang ungeklärt. DIALOG MILCH hat bei Benedikt Langemeyer, einem der Vorsitzenden der Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen, dazu einmal nachgefragt.

Borchert-Kommission: Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland

Im Jahr 2019 wurde vom Bundeslandwirtschaftsministerium das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung eingerichtet. Es wird nach seinem Vorsitzenden, dem früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert, auch „Borchert-Kommission“ genannt.

Herzlich Willkommen

beim DIALOG MILCH

Die Milchwirtschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch und steht vor großen Herausforderungen. Wirtschaftlich. Ethisch. Gesellschaftlich. Politisch.

Solche Veränderung braucht auch eine Neuorientierung. Neuorientierung gelingt, wenn offene Fragen aufgegriffen werden und die Suche nach Antworten in einem aufrichtigen Dialog verläuft und alle Betroffenen einbezieht.

Das hat sich DIALOG MILCH als Ziel gesetzt: Zur Neuorientierung und Neupositionierung der Milch-Branche beizutragen. Durch objektive Information, lebhafte Diskussion, aufrichtige Reflexion.

Wir kennen keine Barrieren, außer der der Unsachlichkeit. Wir fordern Respekt und bringen ihn selbst mit ein. Wir bieten die Entschlossenheit: Für die gemeinsame Suche nach verbindlichen Werten. Für eine Neuausrichtung von Produktion, Verarbeitung und Vertrieb des wertvollsten und vielseitigsten Nahrungsmittels dieser Welt: der Milch.

Lesen Sie über unsere Projekte. Beteiligen Sie sich an unseren Aktionen. Lernen Sie von Landwirten, Tierexperten, Molkereifachleuten. Lassen Sie uns verstehen, was Sie beschäftigt oder sogar bedrückt. Gemeinsam diskutieren wir das „Wertesystem Milch“. Ohne Anspruch auf Endgültigkeit. Aber mit dem Anspruch der Verbindlichkeit.

Ihr Team von DIALOG MILCH

News-Dienst

Jederzeit interessante Neuigkeiten

Lassen Sie sich über unseren News-Dienst automatisch informieren, wenn auf unserer Seite neue Beiträge zum Thema Milch und Milchwirtschaft eingestellt werden.

Im Dialog

Thema des Monats

Mehr Tierwohl ist gewünscht – aber auch für alle bezahlbar?

Tierwohl in der Landwirtschaft ist ein Thema, das in den letzten Jahren verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt ist bzw. gerückt wurde. Die Medien greifen Fragen des Tierwohls landwirtschaftlicher Nutztiere viel häufiger auf als früher, und dies nicht selten unter Nutzung von Aufnahmen aus Ställen, die tatsächliche oder vermeintliche Missstände aufzeigen.

MilchFacts

Faktencheck zur ARD-Sendung „Wissen vor acht – Erde“

Auswirkungen auf das Klima durch die Rinderhaltung, dargestellt in einer 3-minütigen ADR-Sendung "Wissen vor acht - Erde". Dialog Milch prüft in einem Faktencheck, ob die Aussagen dem Anspruch an einen Bildungsauftrag gerecht werden.

Veranstaltungen

Zwischen Superfood und No-Go - Die Geschichte der Milch und ihre Chancen

Einladung zum Live-Stream beim digitalen Nordwestdeutscher Milchtreff 2022. Thema ist die Betrachtung der Milch unter kulturwissenschaftliche Ernährungs- und Agrarforschung in historischer sowie gegenwärtiger Perspektive.