Milch-News im Überblick

Neue und aktualisierte Beiträge zum Thema Milch

Kuh und Landwirtin

Weideaustrieb - ein Highlight für Landwirtin Bresgen

„Richtig jeck“ sind die Kühe beim Weideaustrieb auf dem Betrieb von Sabine Bresgen und Christof Blindert, wenn es im Frühjahr wieder auf die Weide geht. Der 2004 gebaute Boxenlaufstall in Bad Münstereifel, NRW, ist luftig und bietet den Kühen reichlich Platz zum Liegen, Fressen und Bewegen. Trotzdem gehört hier der Weidegang für die Milchkühe dazu.
Landwirt Benny Reuter nutzt Vorteile von Weidegang für seine Kühe

Weidegang bei Landwirt Benedikt Reuter

Mehraufwand mit Mehrwert: Weidegang für seine Kühe, das schätzt Milchkuhhalter Benedikt Reuter aus Rheinbach ganz besonders an seinem Beruf. Durch Weideflächen am Betrieb kann er das praktizieren, was viele Milchkuhbetriebe nicht (mehr) können.
Basti Bützler zeigt seine Arbeit

Eifelbauer digital: mit vollem Herzen für die Landwirtschaft

Milchkuhhalter Basti Bützler kennt keine Langeweile. Die 190 Milchkühe auf seinem Betrieb brauchen und bekommen täglich jede Menge Aufmerksamkeit. Trotzdem ist der 40-jährige Familienvater aus Überzeugung – und sehr erfolgreich – auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv und zeigt, wie moderne Landwirtschaft funktioniert.

Faktencheck zur ARD-Sendung „Wissen vor acht – Erde“

Auswirkungen auf das Klima durch die Rinderhaltung, dargestellt in einer 3-minütigen ADR-Sendung "Wissen vor acht - Erde". Dialog Milch prüft in einem Faktencheck, ob die Aussagen dem Anspruch an einen Bildungsauftrag gerecht werden.

Mehr Tierwohl ist gewünscht – aber auch für alle bezahlbar?

Tierwohl in der Landwirtschaft ist ein Thema, das in den letzten Jahren verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit gerückt ist bzw. gerückt wurde. Die Medien greifen Fragen des Tierwohls landwirtschaftlicher Nutztiere viel häufiger auf als früher, und dies nicht selten unter Nutzung von Aufnahmen aus Ställen, die tatsächliche oder vermeintliche Missstände aufzeigen.

QM-Milch: Was ist das, wem nutzt es?

Verbraucher müssen sich auf die Qualität ihrer Lebensmittel verlassen können. Für Milch gibt es mit dem sogenannten „QM-Standard“ strenge, nachprüfbare Vorgaben für die Qualität des Produkts und den gesamten Produktionsprozess. DIALOG MILCH hat Ludwig Börger, den Leiter derGeschäftsstelle des QM-Milch e. V., danach gefragt, was der „QM-Standard“ für Milchkühe, Milchkuhhalter und Verbraucher bedeutet.

Herzlich Willkommen

beim DIALOG MILCH

Die Milchwirtschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch und steht vor großen Herausforderungen. Wirtschaftlich. Ethisch. Gesellschaftlich. Politisch.

Solche Veränderung braucht auch eine Neuorientierung. Neuorientierung gelingt, wenn offene Fragen aufgegriffen werden und die Suche nach Antworten in einem aufrichtigen Dialog verläuft und alle Betroffenen einbezieht.

Das hat sich DIALOG MILCH als Ziel gesetzt: Zur Neuorientierung und Neupositionierung der Milch-Branche beizutragen. Durch objektive Information, lebhafte Diskussion, aufrichtige Reflexion.

Wir kennen keine Barrieren, außer der der Unsachlichkeit. Wir fordern Respekt und bringen ihn selbst mit ein. Wir bieten die Entschlossenheit: Für die gemeinsame Suche nach verbindlichen Werten. Für eine Neuausrichtung von Produktion, Verarbeitung und Vertrieb des wertvollsten und vielseitigsten Nahrungsmittels dieser Welt: der Milch.

Lesen Sie über unsere Projekte. Beteiligen Sie sich an unseren Aktionen. Lernen Sie von Landwirten, Tierexperten, Molkereifachleuten. Lassen Sie uns verstehen, was Sie beschäftigt oder sogar bedrückt. Gemeinsam diskutieren wir das „Wertesystem Milch“. Ohne Anspruch auf Endgültigkeit. Aber mit dem Anspruch der Verbindlichkeit.

Ihr Team von DIALOG MILCH

News-Dienst

Jederzeit interessante Neuigkeiten

Lassen Sie sich über unseren News-Dienst automatisch informieren, wenn auf unserer Seite neue Beiträge zum Thema Milch und Milchwirtschaft eingestellt werden.

Im Dialog

Thema des Monats

Kuh und Landwirtin

Weideaustrieb - ein Highlight für Landwirtin Bresgen

„Richtig jeck“ sind die Kühe beim Weideaustrieb auf dem Betrieb von Sabine Bresgen und Christof Blindert, wenn es im Frühjahr wieder auf die Weide geht. Der 2004 gebaute Boxenlaufstall in Bad Münstereifel, NRW, ist luftig und bietet den Kühen reichlich Platz zum Liegen, Fressen und Bewegen. Trotzdem gehört hier der Weidegang für die Milchkühe dazu.

MilchFacts

Weide mit Kühen

BSE – was bedeuten die Einzelfälle in 2023?

Anfang Februar 2023 ging es kurz durch die Medien: Ein BSE-Fall ist in den Niederlanden aufgetreten. Mancher horchte auf, der sich noch an die BSE-Krise im Jahr 2000 erinnerte. DIALOG MILCH hat recherchiert. Das Resultat in Kurz-form: Für Verbraucher/innen besteht kein Grund zur Sorge.

Veranstaltungen

Veranstaltungen im DIALOG - Bitte vormerken!

Bei Veranstaltungen von und mit DIALOG MILCH diskutieren wir mit Vertretern der Branche und darüber hinaus aktuelle Themen der Milchwirtschaft. Bitte merken Sie sich bereits jetzt diese Daten für die zweite Jahreshälfte 2023 vor: Am 31. August 2023 sind wir auf dem Zukunftsmeeting Milchwirtschaft des BMEL in Berlin. Am 06. September 2023 findet das Forum Milch NRW der Landesvereinigung Milch NRW in Schwerte statt.