Milch-News im Überblick

Neue und aktualisierte Beiträge zum Thema Milch

Kindergarten mit 100 Kühen

Der Bauernhof-Naturkindergarten Dahlem macht die moderne Landwirtschaft für die Jüngsten erlebbar. Die Kinder lernen schon sehr früh, dass man sich um Tiere regelmäßig kümmern muss und erleben regionale Nährstoffkreisläufe.
Milk.Fluencer Treff

Erstes „Milk.Fluencer“-Treffen von DIALOG MILCH

Beim ersten Milk.Fluencer-Treffen standen Ideen, Konzepte und vor allem praktische Erfahrungen für eine zeitgemäße Hof-PR im Mittelpunkt. Auf Einladung von DIALOG MILCH trafen sich mehr als 20 junge Landwirtinnen und Landwirte, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Abgerundet wurde das Programm durch die Besichtigung der hochmodernen Hochwald-Molkerei in Mechernich Obergartzem.
Tierwoh steht im Betrieb Graff an erster Stelle

Betrieb Graff in Simmerath: Regionale Nährstoffkreisläufe par excellence

Gülle und Festmist von 210 meist schwarzbunten Milchkühen und deren Nachzucht sowie Nebenprodukte und Speisereste aus Gastronomie und Lebensmittelbetrieben der Region: Damit erzeugen die Betriebe der Familie Graff nicht nur viel Strom, sondern schaffen auch mustergültige regionale Nährstoffkreisläufe.
Digitalisierte Erfassung im Stall

Künstliche Intelligenz (KI) im Kuhstall

Digitalisierung und Vernetzung, Landwirtschaft 4.0 und Precision Livestock Farming: Diese Begriffe tauchen auch im Zusammenhang mit der Milchkuhhaltung immer häufiger auf. DIALOG MILCH ist deshalb der Frage nachgegangen, ob KI für den Kuhstall taugt – und wo Sie dort schon zu finden ist.
Landwirt bringt Gülle aus

Gülle - das "schwarze Gold"

Gülle - sie wird in den Medien oft als „anrüchig“ dargestellt – und ist doch ein überaus wertvoller, natürlicher Dünger. Den typischen Landgeruch kennt jeder; aber nicht jeder weiß, welche Beschränkungen für den Einsatz von Gülle gelten und welchen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft sie leistet. DIALOG MILCH gibt einen Überblick.
Landwirte Helmut und Lukas Dahmen vor ihrem Betrieb

Übernahme des elterlichen Betriebs … Soll ich, oder soll ich nicht?

Auch für Kinder, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufwachsen, stellt sich die Frage der Berufswahl. Oft ist aber der Berufswunsch klar: Landwirtin oder Landwirt werden! Warum? Das wollte DIALOG MILCH von Junglandwirt Lukas Dahmen wissen.

Herzlich Willkommen

beim DIALOG MILCH

Die Milchwirtschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch und steht vor großen Herausforderungen. Wirtschaftlich. Ethisch. Gesellschaftlich. Politisch.

Solche Veränderung braucht auch eine Neuorientierung. Neuorientierung gelingt, wenn offene Fragen aufgegriffen werden und die Suche nach Antworten in einem aufrichtigen Dialog verläuft und alle Betroffenen einbezieht.

Das hat sich DIALOG MILCH als Ziel gesetzt: Zur Neuorientierung und Neupositionierung der Milch-Branche beizutragen. Durch objektive Information, lebhafte Diskussion, aufrichtige Reflexion.

Wir kennen keine Barrieren, außer der der Unsachlichkeit. Wir fordern Respekt und bringen ihn selbst mit ein. Wir bieten die Entschlossenheit: Für die gemeinsame Suche nach verbindlichen Werten. Für eine Neuausrichtung von Produktion, Verarbeitung und Vertrieb des wertvollsten und vielseitigsten Nahrungsmittels dieser Welt: der Milch.

Lesen Sie über unsere Projekte. Beteiligen Sie sich an unseren Aktionen. Lernen Sie von Landwirten, Tierexperten, Molkereifachleuten. Lassen Sie uns verstehen, was Sie beschäftigt oder sogar bedrückt. Gemeinsam diskutieren wir das „Wertesystem Milch“. Ohne Anspruch auf Endgültigkeit. Aber mit dem Anspruch der Verbindlichkeit.

Ihr Team von DIALOG MILCH

Newsletter

Jederzeit interessante Neuigkeiten

Lassen Sie sich über unseren Newsletter automatisch informieren, wenn auf unserer Seite neue Beiträge zum Thema Milch und Milchwirtschaft eingestellt werden.

Im Dialog

Thema des Monats

Kindergarten mit 100 Kühen

Der Bauernhof-Naturkindergarten Dahlem macht die moderne Landwirtschaft für die Jüngsten erlebbar. Die Kinder lernen schon sehr früh, dass man sich um Tiere regelmäßig kümmern muss und erleben regionale Nährstoffkreisläufe.

MilchFacts

Digitalisierte Erfassung im Stall

Künstliche Intelligenz (KI) im Kuhstall

Digitalisierung und Vernetzung, Landwirtschaft 4.0 und Precision Livestock Farming: Diese Begriffe tauchen auch im Zusammenhang mit der Milchkuhhaltung immer häufiger auf. DIALOG MILCH ist deshalb der Frage nachgegangen, ob KI für den Kuhstall taugt – und wo Sie dort schon zu finden ist.

Veranstaltungen

NRW-Journalistentag am 25. November: DIALOG MILCH diskutiert direkt am Stand

Der DJV Journalistentag NRW findet am 25. November 2023 in der Sparkassen-Akademie am Phönixsee in Dortmund statt. DIALOG MILCH ist wieder auf dem Markt der Möglichkeiten dabei und lädt zum Austausch der Branchen ein. Beim Mittagstalk direkt am Stand geht es unter dem Titel: „Medienwandel, Klimawandel – weltweite Phänomene, regional aktiv werden!", um spannende Zukunftsfragen beider Branchen.