
Stichwort „Billig-Bio“: Von der Nische in den Mainstream?
„Billig liegt im Trend“ – das liest und hört man nahezu täglich in den Medien. Längst gibt es auch günstige Bio-Ware in Supermärkten und Discountern. Aber wer zahlt den Preis für den Boom?“

Biodiversität: „Vielfalt“ auch bei der Bandbreite geeigneter Maßnahmen
Die Landwirtschaft steht nicht ohne Grund im Blickpunkt, wenn es um die Artenvielfalt und deren Erhaltung geht. Viele Lebensräume und Artengemeinschaften sind erst entstanden, weil...

Nachhaltigkeitsinitiativen im Lebensmitteleinzelhandel
Als Schnittstelle zwischen Urproduktion und Verbrauchern sieht sich der Handel zunehmend in der Pflicht, Umwelt- und Sozialkriterien für die Erzeugung von Agrarprodukten aufzugreifen und...

Milchwirtschaft und Klimaschutz - ein Widerspruch?
Die Landwirtschaft ist in besonderer Weise vom Klimawandel betroffen. Auch sie muss ihre Bemühungen zur Minderung von THG-Emissionen am global vereinbarten <2°C-Limit ausrichten, um einen angemessenen Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderung zu leisten.

Nachhaltigkeit - Der Weg ist das Ziel
Die gesellschaftlichen Erwartungen an die Qualität und die Erzeugung unserer Lebensmittel steigen stetig an ...

Landesvereinigung berät Milchproduzenten in Südchile
Bericht über die interkontinentale Beratung von Milcherzeugern

Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft
Nachhaltigkeit, ein wichtiges Thema zu dem es viele Verordnungen, Leitlinien, EU-Vorgaben und natürlich auch den eigenen Antrieb geht. Bleiben Sie hier informiert mit Infos rund um Nachhaltigkeit, Best-Practice-Beispielen und News von den Gesetzgebern.