Beiträge

Wege der Milch: Außenhandel innerhalb der EU als klarer Schwerpunkt
Milch und Milchprodukte aus Deutschland sind im Ausland sehr gefragt. Der Export hat für die Branche eine große Bedeutung. Etwa 50 Prozent der Milch, die hierzulande in Molkereien verarbeitet wird, geht in den Export. Auch wenn die Produkte buchstäblich „in die ganze Welt“ gehen: Der weitaus überwie-gende Teil bleibt in der EU.

Welche Rolle spielt Milch bei Osteoporose?
Was ist Osteoporose und was kann jeder Einzelne für sich vorbeugend tun? Bewegung, medizinische Vorbeugung und Ernährung tragen zur Knochengesundheit bei.

Käse ist klarer Favorit der Deutschen
Käse als Lieblings-Milchprodukt gewann bei der Umfrage eindeutig mit 31 % der Nennungen, gefolgt von Milch mit 17 %, Eis und Joghurt belegten mit 15 % zusammen den dritten Rang und Quark und Butter bildeten mit jeweils 11 % das Schlusslicht.

Höhere Nährstoffdichte: klarer Pluspunkt für Milch!
Der wachsende Hype um Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks sorgt für Bewegung in den Regalen für Molkereiprodukte.

#AusGutemGrundAusNRW
Um dem Wunsch der Menschen nach mehr Regionalität zu entsprechen und den Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Tierwohl und Wertschätzung von Lebensmitteln Rechnung zu tragen, hat sich aus dem Kreis der NRW-Aussteller der Internationalen Grünen Woche eine Kooperation entwickelt.

„Milch ist gesund“ - was ist dran an der Aussage?
Milch ist gesund - was ist dran an der Aussage? Fakt ist, dass eine vielseitige und ausgewogene Ernährung neben weiteren Lebensfaktoren einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit darstellt. Und zur ausgewogenen Ernährung gehören Milch und Milchprodukte dazu.

Kommt die Kennzeichnung der Haltungsstufe für Milch?
Im Rahmen der Initiative Tierwohl wurden 2019, federführend durch den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, vier Stufen eingeführt, mit denen die verschiedenen Tierhaltungsformen für die Verbraucher eindeutig unterscheidbar sein sollen. Fleisch der Stufe 1 steht für Stallhaltung, Stufe 2 für Stallhaltung Plus, Stufe 3 für Außenklima und Stufe 4 für Premium.

„Milchkaffeeliebe“ – Ein Traumpaar in Szene gesetzt!
Das aktuelle Projekt "Milchkaffeeliebe" der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. befasst sich nun mit der allumfassenden Frage, was für die perfekte Zubereitung verschiedener Milch-Kaffee-Köstlichkeiten zu beachten ist.

„Die Milch ist mehr wert!“
Der erste Sonntagstalk von DIALOG MILCH auf Facebook hat am 25. Oktober ein klares Bild ergeben: Milch als Lebensmittel ist sehr wertvoll und verdient eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung. Die Referenten, Landwirt und Milchkuhhalter Basti Bützler aus der Nordeifel, Andreas Möller, Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“, und Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorstandsmitglied von Slowfood Deutschland e. V., waren sich einig: Eine intensivere, am hohen Nähr-„Wert“ orientierte und zugleich emotionalere Kommunikation zum Thema Milch ist für mehr Akzeptanz bei den Konsumenten unabdingbar.