
Dialog
Unsere Themen im Überblick
Thema des Monats

Veranstaltungen

Zwischen Superfood und No-Go - Die Geschichte der Milch und ihre Chancen
Einladung zum Live-Stream beim digitalen Nordwestdeutscher Milchtreff 2022. Thema ist die Betrachtung der Milch unter kulturwissenschaftliche Ernährungs- und Agrarforschung in historischer sowie gegenwärtiger Perspektive.
Bauern als Botschafter

Jetzt online: Die Bauern als Botschafter
Im Netz laden die Bauern als Botschafter dazu ein, Fragen zur modernen Milchviehhaltung zu stellen.
Märkte

QM-Milch: Qualitätssicherung eines Grundnahrungsmittels
Bei Lebensmitteln ist die Sicherung der hochwertigen Qualität enorm wichtig. Um damit schon bei der Erzeugung beim Landwirt zu beginnen, wurde 2011 auf eine Initiative des Deutschen Bauernverbands, des Deutschen Raiffeisenverbands und des Milchindustrie-Verbands der QM-Milch e. V. gegründet. Dieser setzt sich für ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagement bei Milch ein.
Milchfacts

Höhere Nährstoffdichte: klarer Pluspunkt für Milch!
Der wachsende Hype um Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks sorgt für Bewegung in den Regalen für Molkereiprodukte.
Nachhaltigkeit

Stichwort „Billig-Bio“: Von der Nische in den Mainstream?
„Billig liegt im Trend“ – das liest und hört man nahezu täglich in den Medien. Längst gibt es auch günstige Bio-Ware in Supermärkten und Discountern. Aber wer zahlt den Preis für den Boom?“
NGO’s

Welttierschutzgesellschaft e.V.
KUH+DU ist eine Kampagne der Welttierschutzgesellschaft e.V. Ziel der Kampagne ist die Einführung einer Haltungsverordnung für Milchkühe sowie mehr Transparenz für den Verbraucher. Die Welttierschutzgesellschaft und PROVIEH fordern vom Gesetzgeber, die Haltung von Milchkühen in Deutschland gesetzlich zu regeln.
Tierhaltung

Landwirtschaft und Ampelkoalition: Welche Veränderungen sind zu erwarten?
Am 24. November, und damit siebeneinhalb Wochen nach der Bundestagswahl, hat die neue Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Er enthält eine Reihe von konkreten Zielen und viele vage umrissene Vorhaben.
Dialog
#Milchtrinker
Verbraucherinfos
Kontaktdaten
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (LV Milch NRW)
Bischofstraße 85
47809 Krefeld
02151 – 4111 400
02151 – 4111 499
info [at] milch-nrw [dot] de
www.milch-nrw.de
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN)
Seelhorststraße 4
30175 Hannover
0511 – 8 565 3 0
0511 – 8 565 3 98
landesvereinigung [at] milchland [dot] de
www.milchland.de