
Dialog
Unsere Themen im Überblick
Thema des Monats

Veranstaltungen

DIALOG MILCH bei Besser Online 2023
Im DIALOG MILCH diskutieren wir aktuelle Themen der Milchwirtschaft und der ländlichen Räume. Am Samstag, 16. September haben wir im Rahmen von BESSER ONLINE - der DJV-Fachkonferenz für digitalen Journalismus - diskutiert, was KI für Landwirtschaft und Journalismus leisten kann, um die Branchen positiv zu entwickeln.
Alle Informationen zur Veranstaltung: https://besser-online.info/
Bauern als Botschafter

Landwirtschaft und Tourismus: zu Gast auf dem Schreiber-Hof (Teil 3/3)
Sandra de Ruiter, Lehrerin aus den Niederlanden, ist inzwischen weitaus mehr als ein Stammgast auf Ferienbesuch. Mehrfach im Jahr kommt sie mit ihrem Mann Andre zu Familie Schreiber und genießt dort „Landwirtschaft zum Anfassen mit Familienanschluss“!
Märkte

QM-Milch: Qualitätssicherung eines Grundnahrungsmittels
Bei Lebensmitteln ist die Sicherung der hochwertigen Qualität enorm wichtig. Um damit schon bei der Erzeugung beim Landwirt zu beginnen, wurde 2011 auf eine Initiative des Deutschen Bauernverbands, des Deutschen Raiffeisenverbands und des Milchindustrie-Verbands der QM-Milch e. V. gegründet. Dieser setzt sich für ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagement bei Milch ein.
Milchfacts

Künstliche Intelligenz (KI) im Kuhstall
Digitalisierung und Vernetzung, Landwirtschaft 4.0 und Precision Livestock Farming: Diese Begriffe tauchen auch im Zusammenhang mit der Milchkuhhaltung immer häufiger auf. DIALOG MILCH ist deshalb der Frage nachgegangen, ob KI für den Kuhstall taugt – und wo Sie dort schon zu finden ist.
Nachhaltigkeit

Betrieb Graff in Simmerath: Regionale Nährstoffkreisläufe par excellence
Gülle und Festmist von 210 meist schwarzbunten Milchkühen und deren Nachzucht sowie Nebenprodukte und Speisereste aus Gastronomie und Lebensmittelbetrieben der Region: Damit erzeugen die Betriebe der Familie Graff nicht nur viel Strom, sondern schaffen auch mustergültige regionale Nährstoffkreisläufe.
NGO’s

Welttierschutzgesellschaft e.V.
KUH+DU ist eine Kampagne der Welttierschutzgesellschaft e.V. Ziel der Kampagne ist die Einführung einer Haltungsverordnung für Milchkühe sowie mehr Transparenz für den Verbraucher. Die Welttierschutzgesellschaft und PROVIEH fordern vom Gesetzgeber, die Haltung von Milchkühen in Deutschland gesetzlich zu regeln.
Tierhaltung

Rasen mähen „in groß“
Heu und Grassilage sind hochwertige wirtschaftseigene Futtermittel. Sie werden auf dem Grünland erzeugt und tragen als sogenanntes Grundfutter in großem Umfang zur Ernährung der Tiere und zur Milchproduktion bei. Drei- bis viermal im Jahr wird das Grünland gemäht – eben Rasenmähen „in groß“.
Dialog
#Milchtrinker
Verbraucherinfos
Kontaktdaten
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (LV Milch NRW)
Bischofstraße 85
47809 Krefeld
02151 – 4111 400
02151 – 4111 499
info [at] milch-nrw [dot] de
www.milch-nrw.de
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN)
Seelhorststraße 4
30175 Hannover
0511 – 8 565 3 0
0511 – 8 565 3 98
landesvereinigung [at] milchland [dot] de
www.milchland.de