DIALOG MILCH
  • Home
  • Dialog
      • Thema des Monats
      • Veranstaltungen
      • Bauern als Botschafter
      • Märkte
      • <? echo $img_title; ?>

        Thema des Monats

      • <? echo $img_title; ?>

        Veranstaltungen

      • <? echo $img_title; ?>

        Bauern als Botschafter

      • <? echo $img_title; ?>

        Märkte

      • MilchFacts
      • Nachhaltigkeit
      • NGOs
      • Tierhaltung
      • <? echo $img_title; ?>

        MilchFacts

      • <? echo $img_title; ?>

        Nachhaltigkeit

      • <? echo $img_title; ?>

        NGOs

      • <? echo $img_title; ?>

        Tierhaltung

  • Verbraucherinfos
      • Milchlexikon
      • Q&A
      • My Kuhtube
      • Landgemachtes
      • <? echo $img_title; ?>

        Milchlexikon

      • <? echo $img_title; ?>

        Q&A

      • <? echo $img_title; ?>

        My Kuhtube

      • <? echo $img_title; ?>

        Landgemachtes

      • Klartext TV
      • Milchtrinker
      • <? echo $img_title; ?>

        Klartext TV

      • <? echo $img_title; ?>

        Milchtrinker

  • Presseservice
      • Bildarchiv
      • News-Dienst
      • Journalist sucht Landwirt
      • <? echo $img_title; ?>

        Bildarchiv

      • <? echo $img_title; ?>

        News-Dienst

      • <? echo $img_title; ?>

        Journalist sucht Landwirt

  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Dialog

Unsere Themen im Überblick

Thema des Monats

Auf dem Weg zu Smart Livestock Farming

März 2021
Welche Techniken kommen in heutigen Milchkuhställen zum Einsatz? Was können sie? – Und was bedeuten Precision Livestock Farming oder sogar Smart Livestock Farming das für Mensch, Tier und Umwelt? Diesen Fragen geht DIALOG MILCH in diesem Beitrag nach.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2021/03/dm_beitragsbilder_2021-03-17.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2021-03-18 09:17:592021-03-23 13:13:21Auf dem Weg zu Smart Livestock Farming

Veranstaltungen

„Die Milch ist mehr wert!“

Oktober 2020
Der erste Sonntagstalk von DIALOG MILCH auf Facebook hat am 25. Oktober ein klares Bild ergeben: Milch als Lebensmittel ist sehr wertvoll und verdient eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung. Die Referenten, Landwirt und Milchkuhhalter Basti Bützler aus der Nordeifel, Andreas Möller, Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“, und Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorstandsmitglied von Slowfood Deutschland e. V., waren sich einig: Eine intensivere, am hohen Nähr-„Wert“ orientierte und zugleich emotionalere Kommunikation zum Thema Milch ist für mehr Akzeptanz bei den Konsumenten unabdingbar.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2020/10/2020-10-29_dm_pm_beitrag.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2020-10-29 11:44:402021-01-18 10:05:38„Die Milch ist mehr wert!“

Bauern als Botschafter

Jetzt online: Die Bauern als Botschafter

August 2018
Im Netz laden die Bauern als Botschafter dazu ein, Fragen zur modernen Milchviehhaltung zu stellen.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2018/08/Milchbauerinternetseite.jpg 400 495 Sigrid Binnenbruck /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Sigrid Binnenbruck2018-08-29 16:40:352021-01-18 13:35:38Jetzt online: Die Bauern als Botschafter

Märkte

QM-Milch: Qualitätssicherung eines Grundnahrungsmittels

Februar 2021
Bei Lebensmitteln ist die Sicherung der hochwertigen Qualität enorm wichtig. Um damit schon bei der Erzeugung beim Landwirt zu beginnen, wurde 2011 auf eine Initiative des Deutschen Bauernverbands, des Deutschen Raiffeisenverbands und des Milchindustrie-Verbands der QM-Milch e. V. gegründet. Dieser setzt sich für ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagement bei Milch ein.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_04_dm_qm_beitrag.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2021-02-15 09:42:122021-02-15 09:42:12QM-Milch: Qualitätssicherung eines Grundnahrungsmittels

Milchfacts

Regional hat Saison!

April 2021
Regionale und saisonale Lebensmittel liegen im Trend. DIALOG MILCH hat sich einmal umgeschaut, welche Vermarktungswege es in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen so gibt und wo Verbraucher Infos dazu bekommen.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2021/04/20210413_bild_1_beitrag.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2021-04-13 12:30:142021-04-13 12:42:29Regional hat Saison!

Nachhaltigkeit

Stichwort „Billig-Bio“: Von der Nische in den Mainstream?

August 2019
„Billig liegt im Trend“ – das liest und hört man nahezu täglich in den Medien. Längst gibt es auch günstige Bio-Ware in Supermärkten und Discountern. Aber wer zahlt den Preis für den Boom?“
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2019/08/billig-bio_beitrag.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2019-08-15 15:08:172021-01-21 14:38:41Stichwort „Billig-Bio“: Von der Nische in den Mainstream?

NGO’s

Welttierschutzgesellschaft e.V.

Januar 2017
KUH+DU ist eine Kampagne der Welttierschutzgesellschaft e.V. Ziel der Kampagne ist die Einführung einer Haltungsverordnung für Milchkühe sowie mehr Transparenz für den Verbraucher. Die Welttierschutzgesellschaft und PROVIEH fordern vom Gesetzgeber, die Haltung von Milchkühen in Deutschland gesetzlich zu regeln.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2017/01/buch.jpg 400 495 Sigrid Binnenbruck /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Sigrid Binnenbruck2017-01-10 16:15:382020-01-29 16:19:30Welttierschutzgesellschaft e.V.

Tierhaltung

Melkroboter: Wenn die Kuh entscheidet, wann Melkzeit ist!

März 2021
Drei Viertel der Milchkuhhalter in NRW setzen bei Neuanschaffungen auf vollautomatische Melktechnik. Richtig genutzt bringt sie den Landwirten mehr Zeit für die Tierbeobachtung und den Kühen mehr Tierwohl.
https://www.dialog-milch.de/wp-content/uploads/2021/03/2021_03_23_dm_teil-3_beitrag-1.jpg 400 495 Annett Herbon /wp-content/uploads/2016/01/logo_156.png Annett Herbon2021-03-23 12:09:042021-03-23 13:10:27Melkroboter: Wenn die Kuh entscheidet, wann Melkzeit ist!

Dialog

  • Thema des Monats
  • Bauern als Botschafter
  • Märkte
  • MilchFacts
  • Nachhaltigkeit
  • NGOs
  • Tierhaltung
  • Veranstaltungen

#Milchtrinker

  • MilchLifestyle
  • MilchNews
  • MilchRezepte
  • MilchWissen

Verbraucherinfos

  • Milchlexikon
  • Q&A
  • My Kuhtube
  • Landgemachtes
  • Klartext TV

Kontaktdaten

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (LV Milch NRW)

Bischofstraße 85
47809 Krefeld

02151 – 4111 400
02151 – 4111 499
info@milch-nrw.de
www.milch-nrw.de

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN)

Seelhorststraße 4
30175 Hannover

0511 – 8 565 3 0
0511 – 8 565 3 98
landesvereinigung@milchland.de
www.milchland.de

© DIALOG-MILCH • Webdesign: BRANDHANDS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Journalist sucht Landwirt

  • Kontakt

Nach oben scrollen