Veranstaltungen

Wichtigen Fragen moderner Milchwirtschaft widmen sich Veranstaltungen mit und von DIALOG MILCH. Ziel ist auch hier: Verständnis durch Verständigung. Und, wo nötig, Wege möglicher Veränderung. Ausschreibungen und Einladungen finden Sie auf diesem Portal – schauen Sie regelmäßig vorbei.

Veranstaltungen im DIALOG - Bitte vormerken!

Bei Veranstaltungen von und mit DIALOG MILCH diskutieren wir mit Vertretern der Branche und darüber hinaus aktuelle Themen der Milchwirtschaft. Bitte merken Sie sich bereits jetzt diese Daten für die zweite Jahreshälfte 2023 vor: Am 31. August 2023 sind wir auf dem Zukunftsmeeting Milchwirtschaft des BMEL in Berlin. Am 06. September 2023 findet das Forum Milch NRW der Landesvereinigung Milch NRW in Schwerte statt.

Reizthema: Ethik in der Nutztierhaltung

Bei dem Sonntags-Talk von DIALOG MILCH ging es am 17.10.2021 um das kontrovers diskutierte Thema: „Ethik in der Nutztierhaltung – darf der Tierhalter alles, was er kann?“ Die Antwort der zwei befragten Experten war eindeutig: Natürlich nicht. Die weitere Herangehensweise an die Thematik bleibt aber spannend.

Ist Milch der neue Diesel?* – Die grüne Plakette für die Milch

In einer Podiumsdiskussion wird die Initiative DIALOG MILCH dem Thema auf den Grund gehen. Und vielleicht kann zum Abschluss des Abends ein Fazit gezogen werden, ob die Milch die „grüne Plakette“ bekommt.

DIALOG MILCH Sonntags-Talk zum Milchpreis: Bekommen die Milcherzeuger, was sie verdienen?

Der zweite Sonntags-Talk der Initiative DIALOG MILCH befasst sich mit dem Thema „Milchpreis: Für die Bauern zu niedrig?“. In der Facebook-Live-Veranstaltung diskutieren Birgit Blömer, Milchkuhhalterin aus Rhede, Hans Stöcker, Mitglied im Aufsichtsrat von Friesland-Campina, und der Marketingprofi Wolfgang Arens bei der WA GmbH am Sonntag, 30. Mai 2021 von 11:30 bis 12:00 Uhr auf dem Facebook-Kanal von DIALOG MILCH.

„Die Milch ist mehr wert!“

Der erste Sonntagstalk von DIALOG MILCH auf Facebook hat am 25. Oktober ein klares Bild ergeben: Milch als Lebensmittel ist sehr wertvoll und verdient eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung. Die Referenten, Landwirt und Milchkuhhalter Basti Bützler aus der Nordeifel, Andreas Möller, Autor des Buches „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“, und Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorstandsmitglied von Slowfood Deutschland e. V., waren sich einig: Eine intensivere, am hohen Nähr-„Wert“ orientierte und zugleich emotionalere Kommunikation zum Thema Milch ist für mehr Akzeptanz bei den Konsumenten unabdingbar.

Erster Sonntagstalk von DIALOG MILCH - Was ist uns die Milch wert?

Hochkarätiges Panel diskutiert im Livestream / 25. Oktober, 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr über Facebook, YouTube und Landwirt RADIO

Expertenrunde zu Tierwohl und Tierschutz

Die Milchwirtschaft befindet sich aktuell im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Tierschutz und Nachhaltigkeit. DIALOG MILCH hat dazu eine Expertenrunde an einen Tisch zusammengerufen. Eine lebhafte, durchaus kritische, aber konstruktive Auseinandersetzung zu einem derzeit viel diskutierten Thema.

Workshop „Vom Blog zum Business“ beim NRW-Journalistentag

Für BloggerInnen aus Stadt und Land fand am 23. November 2019 in Dortmund der Workshop „Vom Blog zum Business“ statt.

DIALOG MILCH trifft Blogger auf der Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse und DIALOG MILCH lud Blogger, Publisher, Buchautoren und Journalisten ein, Fragen mit Experten der verschiedenen Publikationsformen zu vertiefen. Bei der Podiumsdiskussion „Vom Blog zum Buch“