Beiträge

Hoftüren öffnen für mehr Transparenz (Teil 1/3)

Was ist Osteoporose und was kann jeder Einzelne für sich vorbeugend tun? Bewegung, medizinische Vorbeugung und Ernährung tragen zur Knochengesundheit bei.

Methan: Wenn Kühe rülpsen …

Die Botschaften in den Medien sind oft drastisch: „Kühe als Klimasünder“, „Wie Rinder dem Klima schaden“ oder „Klimakiller Methan-Kuh“ titelten einige Medien. Doch was ist dran an diesem Vorwurf? Und stoßen nicht alle Huftiere schon seit Urzeiten Methan aus?

Düngeverordnung: Worauf beruht die Kritik der Bauern?

„Mit Urteil vom 21. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt, dass Deutschland die Nitrat-Richtlinie verletzt hat. Der Verstoß liege darin, dass die Bundesrepublik im September 2014 keine weiteren ‘zusätzlichen Maßnahmen oder verstärkte Aktionen‘ zum Schutz der Gewässer …

Landwirtschaft und Treibhausgase

Treibhausgase und Landwirtschaft sind eng verknüpfte Themen. Die Speicherung von Treibhausgasen durch den Anbau von Pflanzen und die vielfältigen Ansätze in der Landwirtschaft, die Emissionen weiter zu senken, gehören zu den positiven Aspekten. Das Umweltbundesamt schaut eher auf die andere Seite...

Forum Milch NRW 2017

Am 7. September 2017 hatte die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen zum Forum Milch NRW in Werl mit rund 120 Teilnehmern eingeladen – Motto: „Der Markt von morgen – Wer macht die Regeln?“

Die Milchwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung

Bei der im Mai 2017 veröffentlichten Forsa-Umfrage ging es unter anderem um die Wahrnehmung der Milchwirtschaft in der Bevölkerung. Mit 48 Prozent hatte knapp die Hälfte der Befragten in der letzten Zeit etwas über die Milchwirtschaft in Deutschland gesehen, gehört oder gelesen.

Bedeutung von Land- und Milchwirtschaft: Distanz zum Verbraucher wächst

Im Mai 2017 wurde auf der Seite DIALOG-Milch.de die mit Spannung erwartete Forsa-Umfrage zu „Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017“ veröffentlicht.

Umstrittene Bauernregeln-Kampagne des Bundesumweltministeriums

„Redet mit uns“ – das war im Februar 2017 die Botschaft eines Videos auf der Plattform My KuhTube der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN). Landwirtin Anita Lucassen aus Barßel im Oldenburger Münsterland reagierte damit auf die Bauernregel-Kampagne des Bundesumweltministeriums.

FORSA-Umfrage: Wie sehen die Deutschen ihre Milchwirtschaft?

Die neue Forsa-Umfrage zur Milchwirtschaft in Deutschland zeigt, dass Verbraucher besorgt um die Milchwirtschaft sind und wenig Vertrauen in politische Lösungen haben