Beiträge

Bei uns kein Weidegang – und das aus gutem Grund!

Auf unserem Milchkuhbetrieb in Lindlar im Oberbergischen Kreis leben die Kühe in einem topmodernen, erst kürzlich renovierten Boxenlaufstall. Die gut eingestreuten Liegeboxen mit flexiblen Boxenbügeln und Kuhbürsten sorgen für optimale Bedingungen.

Tierwohl – in Theorie und Praxis

Promovierte Agrarwissenschaftlerin, Referentin in der Stabsstelle Nutztierstrategie des BMEL, begeisterte Milchkuhhalterin und erfolgreiche Züchterin mit Fokus auf Tierwohl und hohe Lebensleistungen: DIALOG MILCH hat Frau Dr. Kirsten Kemmerling im bergischen Much besucht.

Wandel bei den Zuchtzielen: Rinderhaltung in Deutschland

Die Zuchtziele in der Rinderhaltung haben sich in den vergangenen 20 Jahren von der starken Ausrichtung auf einzelne Leistungsmerkmale wie Milchleistung oder Fleischansatz deutlich weiterentwickelt. Neben der Leistung und der Tiergesundheit rücken dabei zunehmend auch ökologische Parameter in den Blick.

Galloway, Charolais und Holstein – wie unterscheiden sich die Rinderrassen?

In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Rinderhaltung zum Teil von der Zucht auf hohe Milch- oder Fleischleistungen geprägt. Daneben finden sich gleichermaßen Zweinutzungsrassen mit Eignung für beide Produktionsrichtungen sowie – als wieder wachsende Gruppe – Robustrassen, die sich besonders für extensive Haltungsformen eignen.

Methan: Wenn Kühe rülpsen …

Die Botschaften in den Medien sind oft drastisch: „Kühe als Klimasünder“, „Wie Rinder dem Klima schaden“ oder „Klimakiller Methan-Kuh“ titelten einige Medien. Doch was ist dran an diesem Vorwurf? Und stoßen nicht alle Huftiere schon seit Urzeiten Methan aus?