Mit einem Panel-Talk nahm DIALOG MILCH am 3. Oktober am b° future Festival für konstruktiven Journalismus teil. Wie können wir in Zeiten wachsender Unsicherheit gemeinsam Antworten finden? Dazu diskutierten die Präsidentin des Rheinischen Landfrauenverbandes (RLLV) Jutta Kuhles und DJV-NRW Vorsitzende Andrea Hansen auf dem Münsterplatz in Bonn.
„Lasst uns miteinander reden und Menschen vernetzen“, rief Jutta Kuhles zu einer offenen Debattenkultur auf, die auf Zuhören und Anerkennen anderer, begründeter Meinungen beruhe. Eine Grundlage hierfür sieht sie in einer guten „Tischkussion“ in Familien und Freundeskreisen. Sie sieht bei beiden Branchen - Journalismus und Landwirtschaft - eine guten Basis für einen engagierten und produktiven Dialog, denn für beide, sei es mehr Berufung als Beruf. Andrea Hansen plädiert ergänzend ebenfalls dafür, wieder mehr Menschen im echten Leben zusammenzubringen, denn in den Sozialen Medien würden oftmals vor allem diejenigen gehört, die laut sind. Es reiche nicht, eine Meinung zu haben, ohne diese zu begründen. Es sei wichtig, auch die Leisen wieder zu hören und unterschiedliche Sichtweisen zuzulassen, „denn kein Thema hat nur eine Dimension.“ Sie habe das Privileg, so führte Andrea Hansen fort, in ihrem Beruf immer wieder Leute aus anderen Bereichen zu treffen und andere Lebensweisen zu sehen. „Regelmäßig Menschen zu treffen, die nicht aus dem Journalismus kommen, hilft mir, nicht zu verharzen im Kopf“, so Hansen.
Doch damit Austausch gelingt, braucht es Räume für Dialog und Orientierung. Genau hier kann konstruktiver Journalismus eine Brücke schlagen – indem er nicht nur Probleme beschreibt, sondern Möglichkeiten aufzeigt und Menschen auf lokaler Ebene miteinander ins Gespräch bringt.