
Die größten Molkereien Deutschlands 2016
In der molkerei-industrie Spezial-Ausgabe wurde eine aktuelle Übersicht für 2016 der größten deutschen Milchverarbeiter veröffentlicht.

Verteilung der Milchkühe in Deutschland
Bei der Verteilung der Milchkühe in Deutschland gibt es deutliche regionale Schwerpunkte. Im Ranking der Bundesländer steht Bayern vor Niedersachsen ganz vorne, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg.

Weltmilchmarkt: EU zweitgrößter Exporteur
Die Europäische Union ist nach Neuseeland seit Jahren die zweitstärkste Exportregion ; dabei zeigt das Auf und Ab des Weltmarktpreises, wie volatil der globale Milchmarkt ist.

Produktion und Konsum von Milchprodukten in Deutschland
Rund 31.318.000 Tonnen Milch wurden im Jahr 2016 von den milchverarbeitenden Betrieben in Deutschland aufgenommen. Daraus entstanden u.a. ...

Internationaler Tag der Milch wird 60
Schon seit 1957 gibt es ihn, den Internationalen Tag der Milch, der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) ausgerufen wird.

Milchkontrolle: Qualität im Fokus
Um die hohe Qualität des Lebensmittels Milch für den Verbraucher zu gewährleisten, werden regelmäßige Kontrollen am Produkt durchgeführt. Die Milch-Güteverordnung gibt den bundesweiten Rahmen dafür vor.

Milchviehhalter in Deutschland
Strukturwandel, Wachstum, Konzentration, Spezialisierung – mit diesen Schlagworten lässt sich die Entwicklung charakterisieren, die in den vergangenen Jahrzehnten in den meisten Wirtschaftszweigen und damit auch in der Landwirtschaft zu beobachten war.

Strukturwandel im Molkereiwesen
Der Trend zu weniger Unternehmen, dafür aber jeweils steigenden Verarbeitungsmengen macht laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auch vor den Molkereien nicht Halt.