9. Juli 2019

Die muttergebundene Kälberaufzucht: Ein neuer Weg für Milchviehbetriebe?

Eine Reaktion auf das Titelbild der Facebook-Seite von DIALOG MILCH gab den Anlass, die heute gängige Praxis der Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben aufzugreifen. Was wird gemacht – und warum? Gibt es Alternativen?

Auf den meisten Milchviehbetrieben in Deutschland werden die Kälber kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und separat aufgezogen. Damit sollen die Jungtiere einerseits vor Krankheitserregern geschützt werden, die von der Mutter übertragen werden könnten. Andererseits dient die frühe Trennung aber auch dazu, das Entstehen einer zu engen Bindung zwischen Kuh und Kalb zu verhindern. Fakt ist nämlich, dass eine Trennung erst nach einigen Tagen bereits deutlich mehr Stress bedeutet – und das nicht nur für die Kuh und ihr Kalb, sondern auch für die beteiligten Landwirte/Innen.

So wie bei der Mutterkuhhaltung denken auch Milchviehhalter darüber nach, welche Möglichkeiten es gibt, die Kälber länger bei den Kühen zu lassen.

Neben den guten Gründen für die frühe Trennung gibt es ebenso Gründe, die für eine muttergebundene Kälberaufzucht sprechen, zum Beispiel eventuell positive Effekte auf das Sozialverhalten der Kälber in der Herde und geringerer Arbeitsaufwand für die Kälbertränke. Schon seit 2004 beschäftigen sich Forscher des Thünen-Instituts deshalb mit der Frage, wie der Kontakt zwischen Kühen und ihren Kälbern auf Milchviehbetrieben gewährleistet werden kann. Darüber soll herausgefunden werden, ob mit einer muttergebundenen Kälberaufzucht sowohl Vorteile für die Tiere als auch für die Milchviehbetriebe erreicht werden können. So heißt es auf der Website des Thünen-Instituts[1], „könnte die muttergebundene Aufzucht eine Alternative sein. Auch wenn schon einiges untersucht wurde – eine Reihe von Fragen ist noch offen.“ Eindeutige Empfehlungen für oder wider einer muttergebunden Kälberaufzucht können somit noch nicht gegeben werden

Weiterführende Informationen zum Thema gibt es hier.

[1] https://www.thuenen.de/de/thema/nutztiershyhaltung-und-aquakultur/wie-tiergerecht-ist-die-nutztierhaltung/die-kaelber-wieder-bei-den-muettern-lassen/?fbclid=IwAR14VWk4MM_qG0-llzZwjeR03AawZHFNbLzakBWUIZFCoifkzmo1MsmeQ1M