
Bürokratie im landwirtschaftlichen Betrieb: Einblicke in die Praxis
Der Anteil an Büro- und Verwaltungsarbeiten in der Landwirtschaft nimmt zu. Amos Venema gibt Einblick in den heutzutage anfallenden Bürokratieaufwand seines Milchviehbetriebs.

Gründung der „IG Milch“
DIALOG MILCH im Gespräch mit Thomas Stürtz, Vorstandsvorsitzender des DMK und Vorsitzender der „IG Milch“, zum offiziellen Start der Interessengemeinschaft.

Im Gespräch mit Wilhelm Brüggemeier
DIALOG MILCH im Gespräch mit Wilhelm Brüggemeier, Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), zum Thema Milchmarktentwicklung.

Risikomanagement Milch
Milchpreise an Warenterminbörse absichern?
DIALOG MILCH im Gespräch mit Prof. Dr. Holger D. Thiele, Fachhochschule Kiel und Institut für Ernährungswirtschaft (ife) Kiel.

Falschmeldung zur geplanten Neuregelung des Verpackungsgesetzes
Keine Pfandpflicht für Milch und Milcherzeugnisse zu befürchten. Entgegen der jüngst veröffentlichten Meldungen zum neuen Verpackungsgesetz sehen weder das Bundesministerium noch der Bundesrat eine Bepfandung für Milchverpackungen sowie sonstige trinkbare Milcherzeugnisse vor.

Forderung des UBA nach Abbau umweltschädlicher Subventionen
Die jüngste Forderung des Umweltbundesamtes (UBA) nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer für Fleisch und Milchprodukte führte zu einer regen und kontroversen Debatte unter Vertretern der Politik, Landwirtschaft und Verbraucherorganisationen.

Maren Boltes im Portrait
Portraitreihe junger Landwirtinnen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Anika Pauwen im Portrait
Portraitreihe junger Landwirtinnen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Stephanie Behnen im Portrait
Portraitreihe junger Landwirtinnen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen