
Wege der Milch: Außenhandel innerhalb der EU als klarer Schwerpunkt
Milch und Milchprodukte aus Deutschland sind im Ausland sehr gefragt. Der Export hat für die Branche eine große Bedeutung. Etwa 50 Prozent der Milch, die hierzulande in Molkereien verarbeitet wird, geht in den Export. Auch wenn die Produkte buchstäblich „in die ganze Welt“ gehen: Der weitaus überwie-gende Teil bleibt in der EU.

Fünf Fragen an Ministerin Gorißen
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Die etwas andere Sicht: Kuhfladen sind Turbo für die Biodiversität
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Immer weniger Kühe – immer größere Folgen ...
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Milchauszahlungspreis nicht gleich Verbraucherpreis
Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sowie Milch und Milchprodukte sind in den letzten Monaten und insbesondere seit Eintritt des Ukrainekrieges deutlich gestiegen.

Höhere Nährstoffdichte: klarer Pluspunkt für Milch!
Der wachsende Hype um Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks sorgt für Bewegung in den Regalen für Molkereiprodukte.

Die Versorgungssicherheit gewährleisten – aber wie?
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Landwirtschaft und Ampelkoalition: Welche Veränderungen sind zu erwarten?
Am 24. November, und damit siebeneinhalb Wochen nach der Bundestagswahl, hat die neue Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Er enthält eine Reihe von konkreten Zielen und viele vage umrissene Vorhaben.

Melkroboter im Trend
Drei Viertel der Milchkuhhalter in NRW setzen bei Neuanschaffungen auf vollautomatische Melktechnik, die inzwischen auf rund 12 % der Betriebe zum Einsatz kommt. In Niedersachen liegt die Zahl sogar schon bei 16,9 % der Betriebe. Richtig genutzt bringt sie den Landwirten mehr Zeit für die Tierbeobachtung und den Kühen mehr Tierwohl.