
Borchert-Kommission: Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland
Im Jahr 2019 wurde vom Bundeslandwirtschaftsministerium das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung eingerichtet. Es wird nach seinem Vorsitzenden, dem früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert, auch „Borchert-Kommission“ genannt.

Ich setze auf Weidegang
Der Weidegang bei Milchkühen und Rindern bringt für mich persönlich viele Vorteile. Die Tiere fühlen sich auf der Weide sichtlich wohl und freuen sich erkennbar, wenn es im Frühjahr wieder raus geht.

Bei uns kein Weidegang – und das aus gutem Grund!
Auf unserem Milchkuhbetrieb in Lindlar im Oberbergischen Kreis leben die Kühe in einem topmodernen, erst kürzlich renovierten Boxenlaufstall. Die gut eingestreuten Liegeboxen mit flexiblen Boxenbügeln und Kuhbürsten sorgen für optimale Bedingungen.

Gastbeitrag: Die Bedeutung der Weidehaltung in Agrarökosystemen
Weidehaltung ist ein in vielen Regionen Europas traditionelles Haltungssystem. Aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen hat diese Haltungsform das Potenzial, hochwertige Lebensmittel wie Milch und Fleisch zu erzeugen und hat gleichzeitig positive Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche und ökologische Aspekte.

Wege der Milch: Außenhandel innerhalb der EU als klarer Schwerpunkt
Milch und Milchprodukte aus Deutschland sind im Ausland sehr gefragt. Der Export hat für die Branche eine große Bedeutung. Etwa 50 Prozent der Milch, die hierzulande in Molkereien verarbeitet wird, geht in den Export. Auch wenn die Produkte buchstäblich „in die ganze Welt“ gehen: Der weitaus überwie-gende Teil bleibt in der EU.

Fünf Fragen an Ministerin Gorißen
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Die etwas andere Sicht: Kuhfladen sind Turbo für die Biodiversität
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Immer weniger Kühe – immer größere Folgen ...
Die Diskussion, wie die Landwirtschaft und die Landwirtschaftspolitik in der EU und in Deutschland mit dem Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine umgehen sollen, ist in vollem Gange.

Milchauszahlungspreis nicht gleich Verbraucherpreis
Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sowie Milch und Milchprodukte sind in den letzten Monaten und insbesondere seit Eintritt des Ukrainekrieges deutlich gestiegen.